
Baufinanzierung - Zinsvergleich lohnt sich
Der Abschluss einer Baufinanzierung wird immer häufiger über einen Baufinanzierungsvermittler getätigt. Aufgrund der aktuell extrem niedrigen Zinsen vergleichen die Leute, die sich den Wunsch der Traumimmobilie erfüllen möchten, mehr als je zuvor. Und Zinsvergleiche lohnen sich.
Doch ist der niedrigste Zins auch gleichzeitig der beste Zins für den Kunden?
Oft gehen zukünftige Bauherrn oder Immobilieneigentümer zu Ihrer Hausbank, um nach einer Immobilienfinanzierung zu fragen. Doch nicht immer kann die Hausbank das gewünschte Konstrukt anbieten.
Im Gegensatz zur Hausbank können wir als Vermittler über 400 Banken, Bausparkassen und Versicherungen vergleichen. Bei ausgewählten Banken kann man zusätzlich auf Sonderkonditionen zurückgreifen.
Somit sind die Zinsen oft günstiger, als würde man direkt zur Bank gehen.
Vorteile von Baufinanzierungsvermittlern:
- Der Vermittler sucht das passende Kreditinstitut für das Vorhaben und die persönliche Situation raus.
- Der Kunde muss nicht von Bank zu Bank laufen, um das beste Angebot zu erhalten.
- Sparmöglichkeit von einigen tausend Euro, durch bessere Konditionen
Auch Förderprogramme der KfW (Kreditanstalt für Wiederaufbau) sind möglich.
Bei jeder Immobilienfinanzierung muss das Vorhaben individuell beleuchtet werden.
Tipp:
Wir empfehlen, sich hier von einem Spezialisten beraten zu lassen und nicht nur auf die Vergleichsergebnisse im Internet zu schauen. Baufinanzierungen sind sehr persönlich und es geht um viel Geld. Unsere Spezialisten sind gern für Sie da.
Vergleichsportale geben mit wenigen Angaben ein erstes Ergebnis, wie hoch der Zins sein kann. Um jedoch ein konkretes Angebot machen zu können, benötigen Baufinanzierungsvermittler ein paar mehr Angaben zu der persönlichen Situation und auch zur Immobilie. Diese Informationen können sich nämlich auch schon auf den späteren Zins auswirken. Selbstverständlich stehen die Wünsche des Kunden im Vordergrund. Diese Wünsche können den Baufinanzierungszins auch beeinflussen.
Zinsauswirkungen
Folgende Wünsche der Kunden haben Auswirkungen auf den Zinssatz:
- Sondertilgungsoptionen
- Zinsbindung
- Tilgungshöhe
- Bereitstellungszinsfreie Zeit
- Möglichkeit der Tilgungssatzänderung
- Bei Anschlussfinanzierungen: Forward-Aufschläge
Tipp:
Wenn Sondertilgungen Bestandteil einer Finanzierung sein sollen, dann sollte man darauf achten, wann und wie häufig die Sondertilgungen geleistet werden können. Da gibt es von Bank zu Bank auch viele Unterschiede.
Wenn Sie sich zu einem Konditionsvergleich entscheiden, benötigen Vermittler diese Angaben immer, um Ihnen ein wirklich aussagekräftiges Angebot unterbreiten zu können.
Man sollte bei einem Zinsvergleich darauf achten, dass die Wünsche und Bedürfnisse berücksichtigt werden, da eine Baufinanzierung eine sehr lange Zeit läuft und man sich damit langfristig wohl fühlen muss.
Wir beraten Sie gern dazu und freuen uns über Ihre Anfrage.
Jetzt beraten lassenWas Sie auch interessieren könnte
- Kaufverträge für Immobilien – was genau zu beachten ist!
- Lärm als Eigentumshindernis – wo liegen gesetzliche Grenzen?
- Immobilienverkauf ohne Makler – wann ist es eine gute Idee?
- Die gemeinsame Immobilie – was passiert bei der Trennung?
- Steigert Luxuseinrichtung den Immobilienwert? Darauf kommt es an!
- Mietnomaden in der Immobilie – das können Sie tun!
- Grundschuldsicherung zur Immobilienfinanzierung – eine gute Idee?
- Home Staging – der neue Trend zur Verkaufsförderung!
- Das perfekte Exposé – so gelingt der Aufbau!
- Hausverwaltung wechseln – wann ist dieser Schritt erforderlich?
- Hausgeld – so hoch ist es bei der Eigentumswohnung!
- Wo und warum Immobilien am teuersten sind
- Immobilie winterfest machen – unsere Expertentipps!
- Die passende Baufinanzierung – so wählen Sie diese aus!
- Wohnungskredit abgelehnt? Das können Sie tun!
- Das Vorkaufsrecht bei Immobilien – so funktioniert es!
- Nachhaltiger wohnen – wie es konkret möglich wird
- Erbschaft Immobilie – die wichtigsten Besonderheiten!
- Wertermittlung von Immobilien – so läuft sie ab!
- Energiesparen – unsere Tipps in Krisenzeiten!
- Der Verkehrswert – mit diesen Methoden bestimmen Sie ihn!
- So wirkt sich die Spekulationsfrist auf den Immobilienverkauf aus
- Baumängel gefunden? So reagieren Sie jetzt am besten!
- Immobilie jetzt kaufen oder abwarten? Unsere Expertentipps!
- Warmmiete und Kaltmiete – so hoch sind die Unterschiede!
- Tiny Houses – wie funktioniert der neue Wohntrend?
- Sicher und komfortabel umziehen – so wird es möglich!
- Baufinanzierung ohne Eigenkapital – wann es möglich ist!
- Bauzinsen und ihre Entwicklung – wohin geht die Reise?
- Beim Hausbau Geld sparen – mit diesen Strategien!
- Ökologisch bauen – welche Rolle spielen nachhaltige Baustoffe?
- Grundsteuerreform 2022 - Was uns erwartet
- Baufinanzierung für Selbstständige und Freiberufler – Was ist zu beachten?
- Durch den Energieausweis Immobilien vergleichbar machen
- Immobilienentwicklung durch und nach Corona
- Erbbaurecht – Wie es funktioniert und was Sie beachten sollten
- Forward Darlehen - Die Suche nach der Anschlussfinanzierung
- Die Baufinanzierung für unverheiratete Paare - So funktioniert sie
- Vermietete Immobilie kaufen – Was ist zu beachten?
- Nachhaltiges Bauen
- Neubau oder Bestandsimmobilie? Was am besten zu Ihnen passt
- Bewertung Empfehlung Erfahrungen
- Baufinanzierung - was passiert bei einer Trennung?
- Vorteile der Videoberatung in der Baufinanzierung
- Baufinanzierung: schnell, schneller am schnellsten
- Rosa steht für Herz und Persönlichkeit
- Vom Homeoffice ins Traumhaus
- Corona und Baufinanzierung: Das sollten Sie jetzt wissen
- Baufinanzierung - so wichtig ist die Wohnflächenberechnung
- Baufinanzierung - so funktioniert's
- Die richtige Laufzeit bei der Hausfinanzierung
- Neuregelung beim Immobilienkauf
- Verbesserte Förderbedingungen für KFW Kredite
- Rente durch Immobilie aufbessern
- Anschlussfinanzierung - Prolongation oder Umschuldung
- Hausfinanzierung -vergleichen und sparen-
- Baufinanzierung - Zinsvergleich lohnt sich
- Baufinanzierung ohne Eigenkapital
- Förderung von Wohneigentum
- Sondertilgungen bei Baufinanzierungen
- Nebenkosten beim Kauf einer Immobilie
- Unterlagen für die Baufinanzierung
- Der Weg in die Traumimmobilie
- Mit Eigenkapital bei der Finanzierung sparen
- Baukindergeld – Förderung für Familien mit Kind
- So gelingt Ihre Anschlussfinanzierung
- Außenanlagen sinnvoll planen und insektenfreundlich gestalten
« Zurück zur Artikelübersicht
Top Bewertungen

Ein unfassbar nettes, kompetentes Team. Immer da, immer bemüht und erfolgreich. Hat alles Hand und Fuß, was da gemacht wird und nett sind sie noch dazu :-). Tausend Dank an alle für die tolle Unterstützung :-)
Désirée Herbert

Immobilien als Finanzierungsform hatte ich ursprünglich gar nicht auf meiner Agenda. Aber mich hat dann die umfassende und transparente Beratung und Betreuung durch das HypoNord schnell überzeugt! Ich bin bis heute gerne Kunde und schätze den unkomplizierten und freundlichen Austausch sehr.
Lars Lentfer