
Unterlagen für die Baufinanzierung
Wollen Sie einen Kredit für die Finanzierung Ihrer Immobilie beantragen, benötigt die Bank zahlreiche Unterlagen.
Pauschal kann man nicht sagen, welche Unterlagen für die Baufinanzierung nötig sind, da diese unter anderem von Ihrem Vorhaben abhängig sind. Wollen Sie eine Immobilie bauen oder kaufen? Benötigen Sie eine Anschlussfinanzierung? Oder soll das Darlehen für eine Modernisierung sein? Handelt es sich um eine selbst genutzte Immobile oder um eine Kapitalanlage?
Auch die persönlichen Gegebenheiten des Kreditnehmers beeinflussen die nötigen Finanzierungsunterlagen. Grundsätzlich lassen sich die Unterlagen für die Beantragung eines Kredites grob in 2 Kategorien aufteilen. Dabei handelt es sich um Bonitätsunterlagen und Unterlagen zur Immobilie.
Die persönlichen Unterlagen sind für Sie als Kreditnehmer in der Regel recht einfach zu beschaffen. Dazu gehören:
Persönliche Unterlagen
- die letzten drei Gehaltsnachweise (Rentenbescheide bei Rentnern)
- aktuelle Renteninformationen über zu erwartende Renten (privat und gesetzlich)
- letzte Lohnsteuerbescheinigung oder Gehaltsabrechnung Dezember des Vorjahres
- letzter Einkommensteuerbescheid
- eventuell Nachweis zur privaten Krankenversicherung
- Nachweis über Kredite (Darlehensverträge und letzter Jahreskontoauszug)
- Personalausweiskopie
- Nachweise über Eigenkapital, Vermögen und Verbindlichkeiten
- unterschriebene Finanzierungsfrage mit Schufa-Klausel
Diese Unterlagen werden von den meisten Banken gefordert.
Darüber hinaus können weitere Unterlagen zur Beantragung des Darlehens nötig sein. Sind Sie z.B. in Elternzeit, wird der Elterngeldbescheid benötigt. Gibt es Unterhaltseinnahmen oder –ausgaben, fordern die Banken auch dazu einen Nachweis. Haben Sie Mieteinnahmen, müssen diese im Regelfall durch Mietverträge und Kontoauszüge belegt werden. Häufig ist hier auch die Einreichung der letzten Steuererklärung erforderlich.
Bei selbständigen Kreditnehmern werden ebenfalls weitere Dokumente gefordert. Diese sind:
Unterlagen für Selbständige
- Bilanzen oder Gewinnermittlungen
- betriebswirtschaftliche Auswertungen
- Gesellschaftervertrag, falls vorhanden
- Einkommensteuerbescheide
- Einkommensteuererklärungen
Die Unterlagen zur Immobilie erhalten Sie in der Regel vom Verkäufer, Makler oder vom Bauträger. Mit diesen Unterlagen kann die Bank den Wert Ihrer Immobilie beurteilen und prüfen, ob der Kaufpreis und entsprechend die Darlehenssumme angemessen sind. Dies ist ein wichtiges Kriterium für Ihre Immobilienfinanzierung.
Unterlagen zur Immobilie
- Grundriss, Ansicht, Schnitt
- Wohnflächenberechnung
- Berechnung umbauter Raum
- Baubeschreibung
- Baukostenaufstellung und/ oder Werkvertrag
- aktueller Grundbuchauszug
- Teilungserklärung
- Flurkarte
- Fotos der Immobilie
- Kopie der Gebäudeversicherung
- Eventuell Bebauungsplan
- Kaufvertragsentwurf
- Aufstellung von Modernisierungen und Eigenleistungen
Nicht jede Bank möchte all diese Unterlagen haben. Wenn wir Ihre Finanzierung berechnen und mit Ihnen die geeignete Bank ausgewählt haben, bekommen Sie von uns eine Liste der benötigten Unterlagen.
Diese Liste ist grundsätzlich auf Sie, Ihr Vorhaben und die gewählte Bank zugeschnitten. Sie wird also individuell für Ihre Finanzierungsanfrage erstellt.
Damit die Kreditprüfung zügig erfolgen kann, sollten die Unterlagen vollständig und in guter Qualität eingereicht werden. So kann Ihre Baufinanzierung schnell zustande kommen.
Um hier auf der sicheren Seite zu sein, lassen Sie sich durch die erfahrenen Finanzierungberater von HypoNord unterstützen.
Jetzt beraten lassenWas Sie auch interessieren könnte
- Kaufverträge für Immobilien – was genau zu beachten ist!
- Lärm als Eigentumshindernis – wo liegen gesetzliche Grenzen?
- Immobilienverkauf ohne Makler – wann ist es eine gute Idee?
- Die gemeinsame Immobilie – was passiert bei der Trennung?
- Steigert Luxuseinrichtung den Immobilienwert? Darauf kommt es an!
- Mietnomaden in der Immobilie – das können Sie tun!
- Grundschuldsicherung zur Immobilienfinanzierung – eine gute Idee?
- Home Staging – der neue Trend zur Verkaufsförderung!
- Das perfekte Exposé – so gelingt der Aufbau!
- Hausverwaltung wechseln – wann ist dieser Schritt erforderlich?
- Hausgeld – so hoch ist es bei der Eigentumswohnung!
- Wo und warum Immobilien am teuersten sind
- Immobilie winterfest machen – unsere Expertentipps!
- Die passende Baufinanzierung – so wählen Sie diese aus!
- Wohnungskredit abgelehnt? Das können Sie tun!
- Das Vorkaufsrecht bei Immobilien – so funktioniert es!
- Nachhaltiger wohnen – wie es konkret möglich wird
- Erbschaft Immobilie – die wichtigsten Besonderheiten!
- Wertermittlung von Immobilien – so läuft sie ab!
- Energiesparen – unsere Tipps in Krisenzeiten!
- Der Verkehrswert – mit diesen Methoden bestimmen Sie ihn!
- So wirkt sich die Spekulationsfrist auf den Immobilienverkauf aus
- Baumängel gefunden? So reagieren Sie jetzt am besten!
- Immobilie jetzt kaufen oder abwarten? Unsere Expertentipps!
- Warmmiete und Kaltmiete – so hoch sind die Unterschiede!
- Tiny Houses – wie funktioniert der neue Wohntrend?
- Sicher und komfortabel umziehen – so wird es möglich!
- Baufinanzierung ohne Eigenkapital – wann es möglich ist!
- Bauzinsen und ihre Entwicklung – wohin geht die Reise?
- Beim Hausbau Geld sparen – mit diesen Strategien!
- Ökologisch bauen – welche Rolle spielen nachhaltige Baustoffe?
- Grundsteuerreform 2022 - Was uns erwartet
- Baufinanzierung für Selbstständige und Freiberufler – Was ist zu beachten?
- Durch den Energieausweis Immobilien vergleichbar machen
- Immobilienentwicklung durch und nach Corona
- Erbbaurecht – Wie es funktioniert und was Sie beachten sollten
- Forward Darlehen - Die Suche nach der Anschlussfinanzierung
- Die Baufinanzierung für unverheiratete Paare - So funktioniert sie
- Vermietete Immobilie kaufen – Was ist zu beachten?
- Nachhaltiges Bauen
- Neubau oder Bestandsimmobilie? Was am besten zu Ihnen passt
- Bewertung Empfehlung Erfahrungen
- Baufinanzierung - was passiert bei einer Trennung?
- Vorteile der Videoberatung in der Baufinanzierung
- Baufinanzierung: schnell, schneller am schnellsten
- Rosa steht für Herz und Persönlichkeit
- Vom Homeoffice ins Traumhaus
- Corona und Baufinanzierung: Das sollten Sie jetzt wissen
- Baufinanzierung - so wichtig ist die Wohnflächenberechnung
- Baufinanzierung - so funktioniert's
- Die richtige Laufzeit bei der Hausfinanzierung
- Neuregelung beim Immobilienkauf
- Verbesserte Förderbedingungen für KFW Kredite
- Rente durch Immobilie aufbessern
- Anschlussfinanzierung - Prolongation oder Umschuldung
- Hausfinanzierung -vergleichen und sparen-
- Baufinanzierung - Zinsvergleich lohnt sich
- Baufinanzierung ohne Eigenkapital
- Förderung von Wohneigentum
- Sondertilgungen bei Baufinanzierungen
- Nebenkosten beim Kauf einer Immobilie
- Unterlagen für die Baufinanzierung
- Der Weg in die Traumimmobilie
- Mit Eigenkapital bei der Finanzierung sparen
- Baukindergeld – Förderung für Familien mit Kind
- So gelingt Ihre Anschlussfinanzierung
- Außenanlagen sinnvoll planen und insektenfreundlich gestalten
« Zurück zur Artikelübersicht
Top Bewertungen

Super tolles und qualifiziertes Team. Ich fühle mich super aufgehoben. Kann ich nur weiterempfehlen.
Jörg Althoff

Immobilien als Finanzierungsform hatte ich ursprünglich gar nicht auf meiner Agenda. Aber mich hat dann die umfassende und transparente Beratung und Betreuung durch das HypoNord schnell überzeugt! Ich bin bis heute gerne Kunde und schätze den unkomplizierten und freundlichen Austausch sehr.
Lars Lentfer